Skip to main content

Anfang dieser Woche war es soweit. Meine Teilnahme am SingularityUniversity Germany Summit (SUGerSummit) löste ein lautes Klicken in meinem Hirn aus. Die digitale Transformation ist wie Fahrradfahren. Den Gedankenanstoß nahm ich mir aus einem Zitat von Astro Teller, Head of MoonShots, AlphabetX. Das Phänomen, welchem wir uns unwiderruflich hingeben sollten, ist uns gar nicht so unbekannt. Letztlich brauchen wir als Menschen Stabilität. Den Wunsch können wir im Grunde keinem verwehren und er ist auch nicht überraschend. Gleichzeitig benötigen wir Dynamik, um der Entwicklung Herr zu werden und um mit der Geschwindigkeit nur ansatzweise Schritt halten zu können. Die Schlussfolgerung ist also: wir benötigen dynamische Stabilität.


Vielleicht erinnern Sie sich noch an den Moment, als Sie die Stützräder von Ihrem ersten Fahrrad abmontierten – vermutlich taten dies Ihre Eltern – und Sie lernen mussten, dass die Stabilität dieses Gerätes erst mit der Geschwindigkeit kommt. Digitalisierung mit diesem Moment der Unsicherheit zu vergleichen, ist vielleicht ein wenig im Maßstab vergriffen, aber das Gefühl ist ähnlich. Man kann sich kaum vorstellen, dass Situationen existieren, die stabiler werden, wenn man loslässt und einfach mal Gas gibt. Gerade als Kind – und ich erlebe es aktuell bei meinem Sohn – muss ich einen großen Satz machen, um in diesem MindSet des Loslassen anzukommen. Wie sehr wünscht man sich noch festgehalten zu werden, um Schein-Stabilität zu erlangen. Aber irgendwann versteht man, das es hier nur weiter geht, wenn man Fahrt aufnimmt.

 

Ein weitere Gedanke kam mir dann während des Summits. Digitale Transformation ist so wie Rückwärtssalto springen. Nun werden nicht allzu viele diese Erfahrung auch mal gemacht haben, aber im Moment des Absprungs ist sofort der Point of no Return erreicht. Jegliches kleinstes Zögern wird unweigerlich beim Rückwärtssalto zum Crash führen. Auch dies ist bei der digitalen Transformation ähnlich. Wenn ich mich als Organisation entscheide zu springen, kann ich nur noch ganz oder gar nicht. Die Salami-Tacktik kann hier tödlich sein.

Kurzer Exkurs zum SUGerSummit18: Obwohl die Konferenz Non-HR war und entsprechend wenige HR ManagerInnen vor Ort waren, war ich überrascht ob der vielen HR Themen, die dort gespielt wurden. Hier wurden Technologien und Themen auf höchstem Niveau diskutiert und beinahe alles hatte eine direkte Auswirkung auf das zukünftige Arbeitsleben – und folglich auch auf HR.
Das Motto der Konferenz “Be exponential” möchte ich gern direkt auf HR übertragen und den Aufruf wagen: Liebes HR, trau dich und sei exponential! Setzt dich auf das Fahrrad und lass direkt die Stützräderweg.

CU @ the next HR TEC Night in #Stuttgart am 19.06.2018 im WizemannSpace. Tickets zum Kinopreis unter HRTECNight!

Leave a Reply